Resilienz /
Resilience
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, den Widrigkeiten des
privaten und beruflichen Lebens gewachsen zu sein. Die
Metapher der Weide verdeutlicht diese Eigenschaft:
Bei starken
Stürmen, die andere Bäume brechen lassen, weicht die Weide
aus. Nach dem Sturm hat sie aber auch die Kraft sich wieder
aufzurichten.
Diese positive
Eigenschaft ist vielen Menschen durch ihren bisherigen Weg
mitgegeben. Andere lassen sich leicht umpusten und haben
Probleme wieder auf die Füße zu kommen.
Schon bei der
gemeinsamen Erarbeitung der Biographie im Rahmen von
NewPlacement stoßen Sie auf Ihre (teilweise verschütteten) "Wieder-Aufsteh-Stärken".
Frei nach dem
APA Help Center (Link s.u.) gibt es 10 Wege seine Resilenz
zu stärken:
- Beziehungen
pflegen
- Krisen nicht
als unüberbrückbar abtun
- Veränderung
als Chance annehmen
- Nicht die
eigenen Ziele aus den Augen verlieren
- Sich auf das
Wichtige konzentrieren
- Alternativen
für die Selbstverwirklichung suchen
- Die
Einstellung zu sich selbst (Eigenbild) positiv entwickeln
- Probleme
verlieren im großen Kontext an Bedeutung
- Der feste
Glaube an eine positive Zukunft
- Auf sich
selber achten siehe auch:
APA Help Center
|